Tramptour von Eisleben nach Amerika #12: New York und die alte Schokolade
Aus großen Städten herauszutrampen ist eine Herausforderung. Es gelingt mir immer wieder, aber es kostet Zeit, Nerven und man braucht Intuition, Erfahrung und Kreativität, um Hindernisse, wie Polizei, Autobahnkreuze und Innenstadtverkehr zu überwinden. Aber es ist gelungen. Als ich zum...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #11: Nach 17000 Kilometer ostwärts jetzt nach Süden
Es ist wie immer im Leben, wenn man weiß, wie es geht, ist es ganz einfach. Genauso ist es auch mit dem Trampen in den Staaten. Ich habe von San Francisco bis nach Sacramento den Bus genommen. In Sacramento ist der...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #10: Eine Woche Amerika
Eine Woche Amerika. Die Reise von Seoul war unspektakulär. Ein Flug über China mit einen A380, dem größten Passagierflugzeug voll von Chinesen. In Los Angeles habe ich ein paar Tage bei Almut, der Cousine meines Vaters verbracht. Almut lebt seit...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #9: Abschied aus Südkorea und Asien
Seit acht Tagen geht es mir hundsmalade. Ich bin einfach krank. Ich habe Gliederschmerzen, grünen Auswurf, Kopfschmerzen. Ich habe Schmerzen beim Atmen, es tut richtig rund um die Schleimhäute weh. Manchmal werde ich ohnmächtig. Immer wenn ich denke, es wird besser, merke...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #8: Loblied auf Russland
Fast habe ich mich heimisch gefühlt hier in Wladiwostok. Doch mein endendes Visum und meine Reiselust lassen mich weiterzieh́en. Hier habe ich so ziemlich alles mitgenommen, was die Stadt kulturell zu bieten hat: Schwanensee in der neu eröffneten Oper, klassisches...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #7: Wladiwostok bis die Fähre kommt
9288 km hinter Moskau liegt Wladiwostok. Die längste Bahnstrecke der Welt endet hier. Das macht die Stadt zu etwas besonderem. Für mich war sie immer so etwas wie das Ende der Welt. Hier an der Grenze zu Nordkorea und China...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #6: Reisen ist immer wieder unfassbar
Das Leben nimmt manchmal die verrücktesten Wendungen. Hier, kurz vor dem Ende der Welt sind sie manchmal unfassbar. Erst einmal muss ich dazu etwas richtigstellen. Медведь (gespr. Medwed) heißt Bär und nicht Wolf. Wolf heißt nämlich волк (gespr. Wolk). Der kommt...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #5: Nadelarbeit bei tropischen Temperaturen
In der letzten Nacht habe ich mich beim Reparieren meiner Hose immer wieder gefragt, was schlimmer ist: Denn Spott zu ertragen und mit Michael Rose in der 3. Klasse als Junge Nadelarbeit mitzumachen oder mit dieser Naht durch Sibirien zu reisen?...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #4: Per Anhalter durch Sibirien mit 50 Grad Temperaturunterschied
Am morgen sah die Welt noch so einfach aus: Ich bin bei schönstem Sonnenschein am diesem 26. Januar in Tscheliabinsk gestartet. Der Weg zur Autobahn nach Osten war leicht zu finden und es hielt auch sofort ein Auto. Das alles bei minus...
Tramptour von Eisleben nach Amerika #3: Über den Ural bis Tscheliabinsk
Nach genau drei Tagen und viermaliger Zeitumstellung bin ich am 23. Januar in Tscheliabinsk, östlich von Ufa angekommen. Mit dem LKW habe ich den Ural, die Grenze zwischen Europa und Asien, überquert. Dabei musste ich immer wieder daran denken, dass der...